Wir begrüßen Sie auf der neuen Internetpräsenz des Fischelner Sportvereins 1998 e.V. aus Krefeld
Auf unserer Startseite finden Sie weiterhin Informationen über das sportliche Angebot unseres Vereins mit entsprechenden Kontaktinformationen, Trainingsstätten und den dazugehörigen Trainingszeiten, sowie weitergehende Informationen über unseren Verein.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Internetpräsenz und würden uns sehr freuen, wenn wir Sie demnächst zu unseren Mitgliedern zählen können.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle oder verwenden unser Kontaktformular, um uns per Email zu kontaktieren. Auf ein baldiges Wiedersehen.
Ihr Team vom Fischelner Sportverein
Wir, der Fischelner Sportverein 1998 e.V., stehen für gewaltfreie Erziehung und lehnen sexuelle, psychologische und körperliche Gewalt im Spitzen-, Leistungs- und Breitensport ab.
Sollte sich jedoch bei Ihnen ein Verdacht ergeben, so haben wir für Sie eine anonyme Anlaufstelle unter der Nr. 015755141402 eingerichtet.
Dort wird Ihnen kompetent geholfen.
Unser moderner Verein bietet unseren Mitgliedern auch die Unterstützung des Bildungspaketes. Sprechen Sie uns an!!!
- Details
- Zugriffe: 370
Erfolgreicher erster Teamwettkampf für den Fischelner Sportverein
bei den NRW-Teammeisterschaften / 2. Platz im Wheel-Freestyle
Am Sonntag, den 2. Februar 2025, nahm der Fischelner Sportverein erstmals an einem Teamwettkampf teil – den NRW-Teammeisterschaften im Rope-Skipping.
Sehr erfolgreich lief es für Eva und Tamara im Wheel-Freestyle, wo sie den 2. Platz belegten. Hierbei springen beide Athletinnen mit zwei versetzt geschwungenen Seilen und präsentieren dabei verschiedene Tricks – darunter Akrobatikelemente, Wraps und Releases. Die Bewertung erfolgt anhand des Schwierigkeitsgrads der Sprünge, der technischen Ausführung sowie der Gesamtchoreografie zur gewählten Musik.
Im Single Rope Pair Double belegten sie den 7. Platz. In dieser Disziplin stehen beide Springerinnen gemeinsam auf dem Feld und springen nacheinander für jeweils 30 Sekunden, mit einem fliegenden Wechsel dazwischen. Ziel ist es, innerhalb der vorgegebenen Zeit möglichst viele Double Under zu absolvieren – dabei muss das Seil pro Sprung zweimal den Körper umrunden. Eva und Tamara erreichten 137 Sprünge in dieser Kategorie.
Insgesamt reichte es diesmal noch nicht für eine Qualifikation, doch die Platzierung ist ein großer Motivationsschub, um dieses Ziel beim nächsten Mal anzugehen.
Ein toller Start in das Jahr 2025
- Details
- Zugriffe: 559
"Sport Stars Krefeld"
Ein Highlight erlebte Emily Haberl gestern mit ihrer Trainerin Saskia Berger bei der Sportlerehrung der Stadt Krefeld. Diese Veranstaltung fand in der Yayla-Arena statt und es waren die besten Sportler der Stadt geladen. Emily wurde auf Grund ihrer tollen Leistung bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, insbesondere ihrer Finalteilnahme am Sprung, mit einem Pokal zur „Perspektivsportlerin” geehrt🏆. Das sich anschließende Fotoshooting mit dem Oberbürgermeister der Stadt Krefeld "Frank Meyer" war ein weiteres Highlight. Alles in allem war es eine großartige Veranstaltung des SSB und Emily konnte viele namenhafte Krefelder Sportlerinnnen und Sportler kennenlernen. Die Besten des Jahres 2024 !
Wir Trainer und der Vorstand des FSV sind sehr stolz auf sie und hoffen, daß sie sich bald vollständig von ihrer schweren Verletzung erholt und im nächsten Jahr wieder richtig angreifen kann🍀.
- Details
- Zugriffe: 638
Cilly Knaust Pokal
Am 1. Dezember 2024 fand in der MSM-Halle in Krefeld-Fischeln der Cilly-Knaust-Pokal statt. Der Wettkampf wurde nach der erst kürzlich verstorbenen Frau Cilly Knaust benannte. Cilly Knaust war ein jahrzehntelanges verdientes Mitglied und Ehrenpräsidentin des Rheinischen Turnerbundes, Mitgründerin des MTV Krefeld sowie Trainerin von Sabine Blumentritt, (leider auch kürzlich verstorben) die 1980 die beste europäische Turnerin der Weltmeisterschaft war.
Der Fischelner SV schickte eine Mannschaft ins Rennen, die aus Franziska Uphues, Lena Sandmann, Sylvia Dieckmann, Daphne Wagner, Anja Bollmann, Dr. Kristina Neugebauer, Angela Zündorf und Uli Büning bestand.
Alle genannten Teilnehmer*innen trainieren mit viel Spaß zweimal in der Woche in unserer Erwachsenenabteilung unter Leitung von Wilfried Thorissen.
Alle zeigten ihre Übungen mit Bravour. Insbesondere konnten Kristina, Sylvia und Daphne am Boden, Balken und Barren mit der höchsten Punktzahl glänzen. Angela zeigte eine sehr ausdrucksstarke Bodenübung und musste außerplanmäßig am Sprung einspringen, wo sie eine tolle Hocke zeigte. Für Franziska und Lena war es jeweils der erste Wettkampf überhaupt und sie zeigten genau wie Anja eine solide Leistung. Außerdem beeindruckte Uli, unser männliches Mannschaftsmitglied im respektablen Alter von 67 Jahren, mit einer technisch sauberen Grätsche über den 1,35 m hohen Sprungtisch.
Am Ende konnte die Mannschaft sich über einen hervorragenden 2. Platz 🥈 freuen.
Toll gemacht💪🏼.